Stadtjubiläum 150 Jahre Gelsenkirchen!
Ticket kaufen*

150 Jahre Gelsenkirchen – eine musikalische Zeitreise

Von und mit: Anke Sieloff & Christian Schnarr, Norbert Labatzki sowie Hubert & Isabel Kurowski

Mo., 15.09.2025 | Heilig-Kreuz-Kirche | 20 Uhr

mit Anke Sieloff, Norbert Labatzki, Michael Kamp und 

Anlässlich des diesjährigen Stadtjubiläums wird es ein besonderes Ereignis geben: die Veranstaltung „150 Jahre Gelsenkirchen – Eine musikalische Zeitreise“ nimmt die Gäste mit auf einen unterhaltsamen, musikalisch- literarischen Streifzug durch die Geschichte der Stadt.

Die Veranstaltung beleuchtet das Leben und den Lebensalltag in Gelsenkirchen – von den Anfängen der Stadt über die prägende Rolle des Bergbaus, die Migration und den Strukturwandel bis hin zu den Persönlichkeiten, die das Stadtbild geprägt haben.

Die Musik steht im Vordergrund, sie wird passioniert mit literarischen und dokumentarischen Texten kombiniert. Während Hubert Kurowski den Abend moderiert, lesen Schauspieler Michael Kamp und Isabel Kurowski die literarischen und dokumentarischen Beiträge vor. Musikalische Höhepunkte gibt es von der renommierten Sängerin Anke Sieloff, dem Pianisten und Komponisten Christian Schnarr sowie dem Musiker Norbert Labatzki, der die Themen ebenfalls musikalisch umrahmt.

Heitere Melodien wechseln sich ab mit tiefgründigen wie nostalgischen Momenten und das Publikum wird sich sicherlich oft wiederzufinden – in Ereignissen und Orten, die Gelsenkirchen geprägt haben. Auf die Besucher wartet Bekanntes und Unbekanntes, Alltägliches und Besonderes, Geschichte und Geschichten aus vielfach neuen und unbekannten Perspektiven.

Diese Veranstaltung lädt ein zum Lachen und Schmunzeln und zum Nachdenken über die Geschichte und Entwicklung Gelsenkirchens. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste, die mit uns gemeinsam 150 Jahre Gelsenkirchen feiern und sich von der Musik sowie den Geschichten rund um Gelsenkirchen verzaubern lassen!

Organisiert wird der Abend von dem renommierten einheimischen Heimatforscher, Autor und ehem. Schulleiter Hubert Kurowski, seiner Frau Isabel sowie dem Musiker und Künstler Norbert Labatzki.